Zum Inhalt springen

Industrie

Verwaltung

logo-TRANSCONNECT-R-orange
  • IndustrieVerwaltung
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
    • Support
  • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
Menü
  • IndustrieVerwaltung
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
    • Support
  • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
    Suche
    Close this search box.

    ERP

    Spezifisches Branchenwissen benötigt spezifische IT-Systeme

    Warum das Gesundheitswesen auf eine individuelle ERP-Lösung setzt

    Jetzt anhören
    Die SQL Projekt AG entwickelt die ERP-Branchenlösung WASYMED® für den Medizinfachhandel. Viele Kunden nutzen die Lösung, um erfolgreich Use Cases und neue Geschäftsmodelle zu verwirklichen: Sei es die Anbindung von einem Webshop mit dem ERP als leitendes System, die Schaffung eines elektronischen Datenaustauschs oder der Versand von Bestellungen. Wir haben das Entwicklungsteam gefragt, welche Vorteile eine individuelle ERP-Lösung für das Gesundheitswesen hat.

    SQL Projekt AG: Welche Historie verbirgt sich hinter eurem Produkt? Warum wurde das Produkt auf den Markt gebracht?

    Frank Seiter, Leiter Produktentwicklung WASYMED®: 1997 wurde von der Firma Diareal GmbH die Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems als Individuallösung für den speziellen Handelszweig der Firma beauftragt. Grundlage der Entscheidung war der bereits vorhandene und in der Weiterentwicklung befindliche Stand des ERP-Systems AFPS (nutzen wir ja auch in der Firma). Die Entwicklung wurde im Verlauf mehrerer Jahre von ständig wachsenden branchenspezifischen Anforderungen des Kunden getrieben. Ständig wachsender Marktanteil des Kunden, in Verbindung mit mehreren Firmenübernahmen, verstärkten diese Tendenz und ermöglichten auch eine schrittweise Vergrößerung der Installationsanzahl.

    2001 wurde einvernehmlich entschieden, das entstandene System als Software-Produkt auch anderen Kunden der Branche zugänglich zu machen. Hierfür wurde der Produktname WASYMED® eingeführt. Für die Weiterentwicklung werden seither auch die Anforderungen eines größeren Kundenkreises berücksichtigt.

    Was zeichnet ein ERP für das Gesundheitswesen aus? Wo liegen die Unterschiede zu einer Standard-Lösung?

    Die Vorteile von Branchenlösungen können die Anforderungen der jeweiligen Branche relativ genau abbilden. Die Anbieter verfügen oft über sehr spezifisches Branchenwissen und haben die wichtigsten Funktionen für die Branche bereits integriert. Gerade bei WASYMED® betrifft dies die Besonderheiten der Medizin- bzw. Hilfsmittelbranche:

    • Kunden unterteilt in Patienten, Kassen und Ärzte
    • Kostenvoranschläge erstellen und an die Kasse senden
    • andere Produktdetails (PZN, Hilfsmittel-Nr. usw.)
    • Abrechnung mit den Krankenkassen, Direkt oder Abrechnungsstellen, besonderer Standard der genutzt werden muss

    Was für Vorteile hat es für die Kunden?

    Wichtige Funktionen sind vorhanden und müssen nicht über Customizing oder Zusatzmodule oder -systeme angebunden werden. Es gibt Firmen, die nutzen „normale“ ERP-System und müssen dann für die Abrechnung mit der Krankenkasse Zusatzsysteme verwenden. Sozusagen alles in einem System.

    Welche aktuellen Entwicklungen/ wichtige Themen/ Trends finden Einzug in eure Weiterentwicklung?

    Die zwei wichtigsten Themen sind zurzeit eRezept und Digitalisierung. Verbesserung der Prozesse hin zu mehr Automatisierung und weniger manuelle Arbeiten. Gerade auch da ist ja TRANSCONNECT® immer mit dabei. Beispiele: NextCloud-Anbindung, EDI-Orders, Webshop-Anbindung usw.

    Unser Interviewpartner

    Frank-Seiter
    Frank Seiter, Leiter Produktentwicklung WASYMED®
    • frank.seiter@sql-ag.de
    • WASYMED® – Ihre Software für Sanitätshäuser und den Medizinfachhandel (wasymed-online.de)

    Beliebte Beiträge

    Aktuelle News, Low-Code
    |
    08. März 2023

    Low-Code Manifest: Software einfacher, flexibler und leichtfüßiger entwickeln

    Aktuelle News, Low-Code, News
    |
    10. März 2023

    Low-Code & No-Code Podcast: Hype oder Heiliger Gral der Softwarebranche?

    IIoT, Industrie 4.0, News
    |
    09. Februar 2023

    Wie gelingen neue Geschäftsmodelle mit IoT-Anwendungen?

    Schauen Sie auch mal hier vorbei!

    Nichts verpassen?

    Newsletter

    Noch Fragen?

    Community

    Experte gewünscht?

    Buchen
    teaser-overlay-4
    mobile-menu-overlay
    • Newsletter
    • Blog
    • Termin
    • Newsletter
    • Blog
    • Termin
    • Über Uns
    • Community
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Community
    • Kontakt

    Ein Produkt der

    logo-sql-white
    © SQL Projekt AG, Dresden 2023
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies

    Digitalisierung der Verwaltung

    Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung mit maßgeschneiderten Bausteinen, um eine zukunftsorientierte und bürgerzentrierte Verwaltung zu gestalten.

    Zur Verwaltungswebseite wechseln

    Anwendungen in der Industrie

    Lorem Ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Zur Industriewebseite wechseln