Fördermittel
Sachsens neues Darlehensprogramm
Unterstützung für die Digitalisierung
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Umstellung auf modernste Technologien und Geschäftsprozesse entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Doch oft fehlt es an finanziellen Ressourcen und technischer Expertise, um diese wichtigen Schritte zu finanzieren und umzusetzen. Für Unternehmen in Sachsen, die den Sprung in die Digitalisierung wagen möchten, gibt es jetzt eine vielversprechende Lösung: Das “Darlehen für den Mittelstand” (DFM) des Freistaats Sachsen, das Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt.
Wirtschaftsminister Martin Dulig versteht die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen. Er betont, dass “die Digitalisierung der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in der modernen Wirtschaft ist”. Um den Unternehmen in Sachsen bei diesem Transformationsprozess zu helfen, wurde das “Darlehen für den Mittelstand” ins Leben gerufen.
Finanzielle Unterstützung für digitale Projekte
Das “Darlehen für den Mittelstand” (DFM) wurde auch dafür entwickelt, um Unternehmen bei der Digitalisierung finanziell zu unterstützen. Hier den wichtigsten Punkt:
Digitalisierungsdarlehen (Digi-D): Dieses Darlehen ist für Unternehmen gedacht, die Digitalisierungsvorhaben umsetzen möchten. Die Darlehensbeträge reichen von 30.000 bis 250.000 Euro. Die Laufzeit kann maximal 6 Jahre betragen, mit einer tilgungsfreien Zeit von bis zu 1 Jahr.
Das DFM-Programm trägt auch zur Verbesserung der Standortbedingungen in ausgewählten Regionen bei. Unternehmen, die Digitalisierungsprojekte in den Landkreisen Görlitz, Bautzen, Nordsachsen, Leipzig sowie den kreisfreien Städten Leipzig und Chemnitz durchführen möchten, profitieren von besonders günstigen Konditionen.
Die Umsetzung des Programms erfolgt in mehreren Stufen. Unternehmen können ab sofort das Digitalisierungsdarlehen (Digi-D) bei der Sächsischen Aufbaubank beantragen. Weitere Informationen und Antragsdetails, sowie die Möglichkeit zur Integration von TRANSCONNECT®, finden Sie auf der Internetseite der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – SAB und auf der Website von TRANSCONNECT® .
In einer Zeit, in der die Digitalisierung den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand ausmachen kann, steht Sachsen bereit, Unternehmen bei ihren Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen. Das “Darlehen für den Mittelstand” (DFM) bietet eine solide finanzielle Grundlage.
Originalmeldung: Freistaat Sachsen unterstützt den Mittelstand mit 142 Millionen Euro für Darlehen
Umsetzung von Digitalisierungsprojekten mit TRANSCONNECT®
Die Herausforderung des Fachkräftemangels ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Viele Unternehmen stehen vor der Schwierigkeit, qualifiziertes Personal für ihre Digitalisierungsvorhaben zu finden. Hier bietet Sachsen eine innovative Lösung. Neben der finanziellen Unterstützung durch das DFM-Programm können Unternehmen auf Technologien wie Low-Code-Entwicklung und integrative Lösungen wie TRANSCONNECT® setzen, um ihre Digitalisierungsprojekte effizienter umzusetzen. TRANSCONNECT® ist eine Integrationsplattform, die Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Mit dem Konzept des digitalen Zwillings ermöglicht TRANSCONNECT® die nahtlose Verbindung von physischen und digitalen Abläufen. Mit TRANSCONNECT® können Unternehmen ihre bestehenden Prozesse optimieren und automatisieren, ohne aufwendige Entwicklungsarbeit leisten zu müssen. Dies ist besonders wertvoll in Zeiten des Fachkräftemangels, da TRANSCONNECT® Unternehmen hilft, mehr mit weniger Ressourcen zu erreichen.
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprech-partner
Beliebte Beiträge
Lernen Sie uns näher kennen!
Lernen Sie uns näher kennen!
Verpassen Sie keine News.
Stellen Sie Ihre Fragen.
Tauschen Sie sich mit uns aus.
Lernen Sie uns näher kennen!
Verpassen Sie keine News.
Stellen Sie Ihre Fragen.
Tauschen Sie sich mit uns aus.