TRANSCONNECT® News 03/2023
„Software ist überall drin. Programmierlösungen müssen für fast alles her. Und zwar einfach und schnell. Doch gleichzeitig sind Entwickler und Entwicklerinnen ein rares und mittlerweile auch teures Gut!“, verdeutlicht Julia Nitzschner vom Hightech-Netzwerk Silicon Saxony in ihrem Podcast „Hallo Zukunft“ die derzeitige Situation in der Software-Branche. Unser Vorstand, Stefan Ehrlich, ist Gast und bietet entsprechende Lösungen: „Low-Code und No-Code-Ansätze können helfen, Digitalisierungsprojekte umzusetzen, die sonst wahrscheinlich ins Stocken kommen würden.“ 🔊 Hören Sie gern mal rein!
Stefan Ehrlich ist mit der SQL Projekt AG zudem Gründungsmitglied der Low-Code Association: „Weil wir davon überzeugt sind, dass moderne Low-Code-Technologien sowohl in Großunternehmen als auch im Mittelstand zu einer der wesentlichen Schlüsseltechnologien avanciert.“ In einem exklusiven Beitrag wurde in der Computerwoche das Manifest des Verbands mit 14 Thesen veröffentlicht mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis der Rolle und Bedeutung von Low-Code und No-Code zu entwickeln.
Alle News zum Thema haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
Low-Code News
Wir zu Gast beim "Hallo Zukunft"
Podcast
„Low-Code & No-Code: Hype oder Heiliger Gral der Softwarebranche?“
So der Titel der aktuellen Silicon Saxony-Podcast-Folge “Hallo Zukunft”. Dazu diskutieren Tobias Nestler der DevBoost GmbH und SQL Projekt AG-Vorstand Stefan Ehrlich. Denn die sich immer weiter verändernde Software-Branche braucht Lösungen, um den Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften auszugleichen.
Manifest des Low-Code Association e.V.
Low-Code gilt als Türöffner für eine völlig neue Welt der Softwareentwicklung. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern und Freunden des Verbands haben wir ein Manifest erarbeitet, welches den Weg zu einer einfachen, flexiblen und leichtfüßigen Softwareentwicklung ebnen soll. Hier erfahren Sie mehr zum Vorhaben der Association.
Digitalisierungsprojekte - So einfach wie bauen mit Lego
Laut Gartner werden bis 2024 65% aller Software-Entwicklungen durch Low-Code Plattformen realisiert. Mit Low-Code können Anwendungen nicht nur über gängige Programmiersprachen entwickelt werden, sondern auch über grafische, benutzerdefinierte Design-Werkzeuge. Wie Sie Datensilos aufbrechen und Ihre Fachkräfte effektiv nutzen erfahren Sie in unserem Newsbeitrag.
Geballte Expertise beim Low-Code TechTalk
Gemeinsam mit zwei weiteren Gründungsmitgliedern der Low-Code Association geben wir im TechTalk Einblick in Potenziale und Anwendungen von Low-Code Lösungsansätzen. Sowohl die engomo GmbH als auch die Simplifier AG haben Plattformen zur Konfigurationen von Applikationen ins Leben gerufen und werden Einblick geben.
Events
14.-16.03.2023
Empfehlung aus dem Partner-Netzwerk:
Thin[gk]athon – Präzisionsmesstechnik
Gemeinsam mit ZEISS Digital Innovation und der HTW Dresden lösen Teilnehmende echte Industrie-Challenges und erhalten Zugang zu Technologien, Experten und Unternehmen.
29.03.2023
Automatisierungstreff 2023
In unserem gemeinsamen Workshop mit der SYS TEC electronic AG führen wir in die Realisierung digitaler Mehrwerte mittels Low-Code und Methodik ein. Geeignet für alle, die bereits erste Erfahrungen in Digitalisierungsprojekten sammeln konnten.
29.-31.03.2023
SMART MANUFACTURING WORLD SUMMIT 2023
Gemeinsam mit Experten aus der Industrie diskutieren wir über die Zukunft der Digitalisierung und stehen an unserem Stand für Ihre Rückfragen zur I4.0 Transformation zur Verfügung.
Mehr Infos
31.03.-01.04.2023
Empfehlung für die IT-Fachkräfte von Morgen:
HACKER SCHOOL KLIMAQUIZ
In unserem 2-Tages-Kurs „Rette das Klima mit HTML, CSS und Javascript“ programmieren die Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren und können so erste Programmiererfahrungen sammeln.
20.04.2023
Hands-On Web-Workshop
Wie Sie Ihre Projekte profitabel umsetzen können? Unser Experte zeigt einmal im Monat wie das geht und vermittelt interaktiv unser Vorgehensmodell.
20.04.2023
Empfehlung
Live-Workshop: Datengetriebene Optimierung der industriellen Fertigung – im Spannungsfeld zwischen Produktivität und Energieeffizienz.
Die Porsche Werkzeugbau GmbH lädt gemeinsam mit VEMASinnovativ und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) nach Schwarzenberg in die Fabrik ein, um Möglichkeiten zum Energiedatenmanagement aus der Praxis vorzustellen.
17.05.2023
Empfehlung
TechTalk “Low-Code-Tools für die Industrie – Was Produzenten heute wissen müssen”
Der Vortrag “Low-Code-Tools für die Industrie” von Stefan Ehrlich ergänzt die Perspektive der beiden Mitbegründer*innen und betrachtet verschiedene Typen von Low-Code-Anwendungen. Inklusive Tipps für Auswahlentscheidung und Einführungsprojekte.
... weitere spannende Events finden Sie auf unserer Website:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit Besten Grüßen,
Ihr TRANSCONNECT®-Team