Praxisbeispiele und Anwendungsszenarien
Transconnect
für die Prozessindustrie
ACHEMA 2024 – die Weltleitmesse für die Prozessindustrie für chemische Technik
Besuchen Sie uns auf der ACHEMA 2024 und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Transconnect – der Low-Code Business Integration Platform .
Key facts
Herausforderungen der Prozessindustrie
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, Digitalisierung und Industrie 4.0, Rohstoffverfügbarkeit und Lieferketten, Regulatorische Anforderungen, Innovation und Wettbewerb, Fachkräftemangel, Globalisierung
Die Lösung
Effiziente Prozessoptimierung für Unternehmen durch die Integration von Management- und Produktionsebene mittels einer zentralen Schnittstelle von Transconnect. Die so gewonnen Echtzeitdaten bilden die Basis für fundierte Entscheidungen zur Steigerung der Effizienz. Gleichzeitig sind die Datenquellen flexibel anpass- und erweiterbar, so schaffen wir eine dynamische und gleichzeitig nachhaltige Lösung.
Die Praxis
Ein führendes Unternehmen in der Spezialchemie nutzt Transconnect zur Integration von Produktions- und Managementdaten.
Herausforderungen der Prozessindustrie
Unternehmen in der Prozessindustrie stehen derzeit vor mehreren bedeutenden Herausforderungen, die ihre Zukunft prägen werden:
Unternehmen in der Prozessindustrie stehen derzeit vor mehreren bedeutenden Herausforderungen, die ihre Zukunft prägen werden:
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Unternehmen müssen ihre CO2-Emissionen reduzieren, die Energieeffizienz steigern und ein effektives Abfallmanagement betreiben, um die globalen Klimaziele zu erreichen und die Umwelt zu schonen. - Digitalisierung und Industrie 4.0
Die Integration von Automatisierung und Robotik, die Nutzung von Big Data für Prozessoptimierung und die Stärkung der Cybersecurity sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. - Rohstoffverfügbarkeit und Lieferketten
Schwankungen in der Verfügbarkeit von Rohstoffen und unterbrochene Lieferketten können Produktionsausfälle verursachen. Effizientes Kostenmanagement und alternative Beschaffungsstrategien sind notwendig. - Regulatorische Anforderungen
Die Einhaltung ständig neuer Umwelt- und Sicherheitsvorschriften sowie internationaler Standards und Normen ist unverzichtbar. - Innovation und Wettbewerb
Ständige Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Anpassung an sich schnell ändernde Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse sind entscheidend. - Fachkräftemangel
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung und Schulung des Personals stellen große Herausforderungen dar. - Globalisierung
Die zunehmende internationale Konkurrenz und die Anpassung an unterschiedliche kulturelle und rechtliche Rahmenbedingungen erfordern hohe Flexibilität.
Transconnect: Effiziente Prozessoptimierung für Unternehmen
Unternehmen in der Prozessindustrie stehen derzeit vor mehreren bedeutenden Herausforderungen, die ihre Zukunft prägen werden:
Verringerung der Komplexität der IT-Infrastruktur und damit der Entwicklungs- und Betriebskosten. Schutz von Investitionen. Verringerung der Hersteller-Abhängigkeiten.
Transconnect: Ihre Lösung für nahtlose Integration und Prozessoptimierung.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Integration von Systemen, Datenquellen und Anwendungen haben wir mit unserer Low-Code-Plattform zahlreiche erfolgreiche Implementierungen in verschiedenen Branchen durchgeführt.
Vorteile von Transconnect
Echtzeit-Datenintegration
Ermöglicht sofortigen Zugriff auf aktuelle Daten aus allen Systemen
Nahtlose Systemkompatibilität
Unterstützt sowohl etablierte als auch individuell entwickelte Schnittstellen
Zentrale Schnittstelle
Bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Daten aus internen und externen Quellen
Skalierbarkeit
Kann an die Bedürfnisse wachsender Unternehmen angepasst werden
Benutzerfreundlichkeit
Ermöglicht einfache Handhabung durch eine intuitive Low-Code-Oberfläche
Verbindung zwischen Topfloor und Shopfloor
Unternehmen in der Prozessindustrie stehen derzeit vor mehreren bedeutenden Herausforderungen, die ihre Zukunft prägen werden:
Die Plattform ermöglicht es, verschiedene Systeme und Datenquellen nahtlos zu integrieren. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der betrieblichen Effizienz, verbesserten Entscheidungsprozessen und Kosteneinsparungen. Echtzeitdaten und Automatisierung ermöglichen proaktive Wartung und schnelle Anpassungen, was die Gesamtproduktivität erhöht und Unternehmen flexibler macht. Durch die Nutzung von Transconnect können Sie ihre Produktionsprozesse optimieren und sich in einer dynamischen, wettbewerbsorientierten Umgebung erfolgreich positionieren.
Die nahtlose Verbindung zwischen der Topfloor- und der Shopfloor-Ebene ist entscheidend für die Effizienz und Flexibilität eines Unternehmens in der Prozessindustrie. Transconnect ermöglicht diese Integration durch eine zentrale Business Integration Platform, die Daten und Prozesse in Echtzeit synchronisiert und zugänglich macht.
Vorteile der Integration
Effizienzsteigerung
Durch die Echtzeitübertragung von Produktionsdaten an die Managementebene können Entscheidungen schneller und fundierter getroffen werden. Dies führt zu einer optimalen Ressourcennutzung und einem reibungslosen Produktionsablauf.
Flexibilität
Unternehmen können flexibler auf Marktveränderungen und Kundenanforderungen reagieren. Die zentrale Plattform ermöglicht es, Produktionspläne schnell anzupassen und neue Strategien effizient umzusetzen.
Zukunftsfähigkeit
Die Integration von Topfloor und Shopfloor legt die Grundlage für zukünftige Innovationen. Unternehmen können neue Technologien wie IoT und Künstliche Intelligenz nahtlos in ihre bestehenden Prozesse integrieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Effizienzsteigerung
Durch die Echtzeitübertragung von Produktionsdaten an die Managementebene können Entscheidungen schneller und fundierter getroffen werden. Dies führt zu einer optimalen Ressourcennutzung und einem reibungslosen Produktionsablauf.
Flexibilität
Unternehmen können flexibler auf Marktveränderungen und Kundenanforderungen reagieren. Die zentrale Plattform ermöglicht es, Produktionspläne schnell anzupassen und neue Strategien effizient umzusetzen.
Zukunftsfähigkeit
Die Integration von Topfloor und Shopfloor legt die Grundlage für zukünftige Innovationen. Unternehmen können neue Technologien wie IoT und Künstliche Intelligenz nahtlos in ihre bestehenden Prozesse integrieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Ein Praxisbeispiel aus der Prozessindustrie
Erfolgreiche Integration von Management- und Produktionsebene.
Ein führendes Unternehmen in der Spezialchemie nutzt Transconnect, um die Daten aus der Produktionshalle (Shopfloor) direkt in das Managementsystem (Topfloor) zu integrieren. Durch diese Verbindung können Produktionsleiter in Echtzeit auf wichtige Kennzahlen zugreifen und Produktionsprozesse unmittelbar optimieren. Dies führt zu einer Reduktion der Durchlaufzeiten und einer Erhöhung der Produktqualität.
Weitere Anwendungsbeispiele
Hier sind einige konkrete Anwendungsfälle, die wir Ihnen auf der Messe präsentieren und die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Transconnect verdeutlichen.
Automatisierung von Produktionsprozessen
Optimierung der Produktionslinien durch Echtzeitdatenintegration.
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen setzt Transconnect ein, um die Automatisierung seiner Produktionslinien zu optimieren. Durch die Integration von MES (Manufacturing Execution System), ERP (Enterprise Resource Planning) und SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) sammeln und verarbeiten sie Echtzeitdaten aus der Produktion. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Transparenz in den Produktionsabläufen.
Supply Chain Integration
Nahtlose Integration der Lieferkette für bessere Zusammenarbeit.
Ein global tätiges Unternehmen in der Chemiebranche nutzt Transconnect zur Integration seiner Lieferkette. Von Lieferanten über die Produktion bis hin zu Kunden sind verschiedene Systeme miteinander verbunden. Durch die nahtlose Kommunikation zwischen den Supply-Chain-Systemen ermöglichen sie eine Echtzeit-Überwachung und -Steuerung, was zu einer verbesserten Zusammenarbeit und schnelleren Reaktionszeiten führt.
Lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten und erfahren Sie mehr über erfolgreiche Implementierungen.
Datenkonvertierung und Datenintegration
Einheitliche Datenformate für verbesserte Datenkonsistenz.
Ein großes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie steht vor der Herausforderung, Daten aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten zu integrieren. Mit Transconnect konsolidieren sie Daten aus CSV-, XML- und JSON-Dateien und führen sie in ein einheitliches Format über, das von internen Systemen weiterverarbeitet werden kann. Dies ermöglicht eine verbesserte Datenkonsistenz und Datennutzung.
Lesen Sie hier weitere erfolgreiche Praxisbeispiele:
Echtzeit-Überwachung und -Analytik
Ein Unternehmen aus der Petrochemie implementiert Transconnect zur Echtzeit-Überwachung seiner Produktionsanlagen. Durch die Integration von Sensordaten und Maschineninformationen führen sie eine sofortige Analyse der Betriebsdaten durch. Dies ermöglicht eine proaktive Wartung und frühzeitige Erkennung von Problemen, was zu einer Reduktion von Ausfallzeiten und einer Erhöhung der Produktivität führt.
Integration von Altsystemen
Ein etabliertes Unternehmen in der chemischen Industrie nutzt Transconnect, um seine Altsysteme mit modernen Anwendungen zu verbinden. Ohne umfangreiche Anpassungen sind Altsysteme nahtlos mit aktuellen Cloud-Diensten und neuen Softwarelösungen integriert. Dadurch verlängern sie die Lebensdauer bestehender Investitionen und steigern gleichzeitig die Effizienz.
Compliance und Datensicherheit
Ein international agierendes Unternehmen in der Pharmabranche muss sicherstellen, dass alle Datenintegrationsprozesse den strengen gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen entsprechen. Mit Transconnect implementieren sie fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und führen Compliance-Überprüfungen durch, wodurch der Schutz sensibler Daten gewährleistet wird.
Kunden- und Partnerintegration
Ein Unternehmen in der Spezialchemie setzt Transconnect ein, um die Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern zu verbessern. Durch die Automatisierung und Verbesserung der Datenkommunikation mit externen Partnern beschleunigen sie Geschäftsprozesse und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
Optimierung von Wartungsprozessen
Ein Unternehmen aus der Metallverarbeitung nutzt Transconnect zur Optimierung und Automatisierung seiner Wartungsprozesse. Durch die Integration von IoT-Daten und Wartungssoftware ermöglichen sie eine präventive Wartung. Dies führt zu einer Reduktion von Ausfallzeiten und einer Erhöhung der Betriebseffizienz.
Sprechen Sie mit unseren Experten auf der ACHEMA 2024
Entdecken Sie, wie Transconnect Ihre Prozesse in der Industrie optimieren kann.
Transconnect: Ihre Lösung für die Prozessindustrie.
Simplifying IT for business growth!
Die Integration einer Business Integration Platform (BIP) oder Datendrehscheibe in der Prozessindustrie bietet zahlreiche Chancen, die sowohl die Effizienz als auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erheblich steigern können. Eine solche Plattform ermöglicht die nahtlose Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen, Prozessen und Abteilungen. Dadurch können Daten in Echtzeit erfasst, verarbeitet und analysiert werden, was zu einer besseren Entscheidungsfindung und optimierten Betriebsabläufen führt. Unternehmen können so schneller auf Marktveränderungen reagieren und flexibler agieren.
Ein weiterer Vorteil einer BIP ist die Verbesserung der Datenqualität und -konsistenz. Durch die zentrale Verwaltung und Synchronisation von Datenquellen wird sichergestellt, dass alle Beteiligten stets auf aktuelle und verlässliche Informationen zugreifen können. Dies reduziert das Risiko von Fehlern und Duplikaten und erhöht die Transparenz innerhalb der Organisation. Zudem können durch den Einsatz von Analysetools und Künstlicher Intelligenz wertvolle Einblicke gewonnen werden, die zur Entwicklung neuer Geschäftsstrategien und Innovationen beitragen.
Darüber hinaus erleichtert eine Business Integration Platform die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Industriestandards. Durch die Automatisierung von Compliance-Prozessen und die lückenlose Dokumentation von Datenflüssen können Unternehmen sicherstellen, dass sie stets den aktuellen Anforderungen entsprechen. Dies minimiert nicht nur das Risiko von Strafen und Sanktionen, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner. Insgesamt bietet die Integration einer BIP in der Prozessindustrie eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.
Tauchen Sie tiefer ein.
Kurz und knapp – unser TRANSCONNECT® Whitepaper
Sind noch Fragen offen?
Wenn Sie Näheres zu den Voraussetzungen Ihrer Systemlandschaft und Hardware erfahren möchten, heißen wir Sie herzlichst in unserer Community willkommen:
Beliebte Beiträge
Lernen Sie uns näher kennen!
Lernen Sie uns näher kennen!
Verpassen Sie keine News.
Stellen Sie Ihre Fragen.
Tauschen Sie sich mit uns aus.
Lernen Sie uns näher kennen!
Verpassen Sie keine News.
Stellen Sie Ihre Fragen.
Tauschen Sie sich mit uns aus.