Master Data Management
Treffen Sie Entscheidungen auf Basis korrekter und konsistenter Daten.
Verteilte Daten verzögern Ihre Projekte
In vielen Unternehmen herrscht eine große IT-Komplexität. In ihren Ausprägungen überlappen sich diese Informationsobjekte sehr häufig. Teilweise sind sogar die gleichen Daten in verschiedenen Systemen abgebildet. Das Resultat sind nicht selten Inkonsistenzen durch unterschiedliche Daten zu den gleichen Geschäftsobjekten in verschiedenen Systemen. Dies führt zu manuellen Korrekturmaßnahmen und Mehrfacherfassung von Daten, falschen Entscheidungen und verzögerten Projektabschlüssen.
Master Data Management (MDM) ist ein Prozess, bei dem Sie die wichtigsten Datenbestände Ihres Unternehmens in einem zentralen System identifizieren, kategorisieren und verwalten. So erhalten Sie eine einzige Quelle, um Daten bereitzustellen.
Identifizieren Sie die wichtigsten Datenobjekte
Für die Umsetzung benötigen Sie eine Technologielösung, die Systeme und Anwendungen miteinander verbindet und die nötigen Daten an einer zentralen Stelle zusammenführt. TRANSCONNECT® hat das Ziel, Ihre Daten einmal zu erfassen, ein einheitliches Verständnis der Daten zu generieren und eine hohe Datenqualität zu sichern. TRANSCONNECT® identifiziert die wichtigsten Dateneinheiten, legt Data-Governance-Richtlinien fest, entwickelt Datenmodelle und definiert Datenqualitätsregeln.
Mit TRANSCONNECT® können Sie diese Ziele auf zwei Wegen erreichen
1. Synchronisation von bestandsführenden Systemen mit dezentraler Datenhoheit:
In diesem Szenario wird festgelegt, welches System der „Master” für welche Daten ist. Eine kontinuierliche Synchronisation zwischen allen Systemen stellt sicher, dass überall die richtigen Daten vorhanden sind.
2. Synchronisation von bestandsführenden Systemen mit zentraler Datenhoheit:
Wird die Systemlandschaft um ein zentrales “Master”-System (z. B. eine Datenbank) ergänzt, in dem alle Daten gespeichert werden, entsteht ein sogenannter Single Point of Truth oder auch Data Hub – ein zentraler Punkt, an dem alle Daten korrekt sind. Alle anderen Systeme erhalten ihre Daten aus diesem zentralen System und geben autorisierte Änderungen wiederum an dieses System weiter.
Ihr Nutzen...
verringern Sie Ihre Betriebskosten
schaffen Sie eine akkurate Entscheidungsgrundlages
verschlanken Sie Ihre Systemlandschaft
vermeiden Sie die Verarbeitung nicht relevanter Datensätze
Treffen Sie Entscheidungen auf Basis korrekter und konsistenter Daten
Sie erhalten ein höhere Datengenauigkeit, eine höhere Datenkonsistenz, eine bessere Datenverwaltung und geringe Datenredundanz. So steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktion und sparen Kosten. TRANSCONNECT® rationalisiert datenbezogene Prozesse und reduziert Ihren Aufwand für die Datenpflege. Denn mit der Konsolidierung Ihrer Daten und dem Aufbau einer konsistenten Informationsarchitektur minimieren Sie den manuellen Bearbeitungsaufwand für die Korrektur inkonsistenter Daten und vermeiden Mehrkosten für Doppelerfassungen oder Dubletten. Zeitgleich verschlanken Sie Ihre Architektur und verringern Aufwand und Kosten, diese instand zu halten.
Beliebte Beiträge
Lernen Sie uns näher kennen!
Keine News mehr verpassen.
Weitere Informationen anfordern.
Mit unseren Experten austauschen.