Zum Inhalt springen
logo-TRANSCONNECT-R-orange
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
    • Support
  • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
  • English
Menü
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
    • Support
  • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
  • English
  • English
Suche
Close this search box.

Pressespiegel

Pressespiegel

Herzlich willkommen auf unserer Presse-Webseite! Hier finden Sie die neuesten Pressemeldungen und Informationen rund um unser Unternehmen sowie unsere Lösung TRANSCONNECT®, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Systeme und Anwendungen nahtlos miteinander zu verbinden. Als führender Anbieter im Bereich Integration sind wir stolz darauf, unseren Kunden innovative und zuverlässige Lösungen zu bieten, die ihnen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähiger zu werden. Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über unsere neuesten Entwicklungen, Kundenprojekte und Fachbeiträge. Für weitere Fragen und Interviews stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit wenigen Klicks zum Use Case

Eigentlich soll der Low-Code-Ansatz vieles einfacher machen, wenn sich etwa Fachabteilungen ihre eigenen Anwendungen aufsetzen können. Doch in den IT-Abteilungen steigt dadurch der Aufwand für Support und Entwicklung. Eine zentrale Integrationsplattform kann diesem Effekt entgegenwirken.

16.03.2023

IT&Production
Low-Code-Platform

Low-Code: Software einfacher und flexibler entwickeln

Die Low-Code Association e.V. hat das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind.

13.03.2023

Digital Engineering
IoT Anwendung Fabrik

Energiemanagement in der Produktion: Wie IoT-Anwendungen Lastspitzen vermeiden

Wenn Probleme die menschliche Kompetenz übersteigen, greifen wir gern ins Regal der Technologien. Modern sollen sie sein und im Trend liegen. Und bestenfalls schnell zu integrieren.

10.03.2023

Digital Manufacturing

Veröffentlichungen 2023

Mit Low-Code zu passgenauer Software

Anfang März 2023 hat die Low-Code Association in 14 Thesen prognostiziert, wie Low-Code und No-Code die IT-Branche und den Arbeitsalltag von Unternehmen verändern könnten. Die Durchdringung der Arbeitsprozesse mit IT-Unterstützung wird deutlich ansteigen, meint Stefan Ehrlich, Vorstand von SQL Projekt, einem Mitglied der Low-Code Association.

05.05.2023

IT&Production

IoT-Anwendungen: Nicht ohne mich!

Wenn wir IoT hören, denken wir an industrielle Anwendungen, um Abläufe durch autonome Maschinen zu automatisieren. An menschenleere Werkhallen, Effizienz und Transparenz. Das ist deutlich zu kurz gedacht. Die Automatisierung dient allein dem Menschen.

18.04.2023

Smart Systems Hub

Integrationsplattform schafft Synergien zwischen ERP und MES

Digitale Office-Lösungen werden zum Standard. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie nutzen 95 Prozent aller Unternehmen ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) zur Planung, Verwaltung und Bearbeitung von Aufgaben rund um Geschäftsprozesse und Unternehmensorganisation. Durch die Verbindung anderer Systeme im Unternehmen mit dem ERP können dann leistungsstarke Synergieeffekte entstehen, etwa durch das Zusammenspiel mit einem MES (Manufacturing Execution System), wie ein Beispiel aus der Automobilindustrie zeigt.

06.04.2023

Industrieanzeiger

Mit wenigen Klicks zum Use Case

Eigentlich soll der Low-Code-Ansatz vieles einfacher machen, wenn sich etwa Fachabteilungen ihre eigenen Anwendungen aufsetzen können. Doch in den IT-Abteilungen steigt dadurch der Aufwand für Support und Entwicklung. Eine zentrale Integrationsplattform kann diesem Effekt entgegenwirken.

16.03.2023

IT&Production

Low-Code: Software einfacher und flexibler entwickeln

Die Low-Code Association e.V. hat das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind.

13.03.2023

Digital Engineering

Energiemanagement in der Produktion: Wie IoT-Anwendungen Lastspitzen vermeiden

Wenn Probleme die menschliche Kompetenz übersteigen, greifen wir gern ins Regal der Technologien. Modern sollen sie sein und im Trend liegen. Und bestenfalls schnell zu integrieren.

10.03.2023

Digital Manufacturing

„Wir bieten Teilnehmern Hilfe zur Selbsthilfe”

Auf dem Automatisierungstreff bieten Ronald Sieber von dem Unternehmen Sys Tec Electronic und Dr. Stefan Hennig von SQL Projekt den Anwender-Workshop “Digitale Mehrwerte: Mit Low-Code und Methodik dauerhaft zum Erfolg” an. Elektrotechnik Automatisierung wollte mehr darüber wissen.

28.02.2023

elektro technik Automatisierung

Digitale Mehrwerte: Mit Low-Code und Methodik dauerhaft zum Erfolg

In der digitalen Transformation stecken enorme Potenziale. Jedoch scheitern Digitalisierungsprojekte regelmäßig. Mit dem Agile Integration Framework erhält der Projektverantwortliche ein Vorgehensmodell, mit dem er profitable Geschäftsziele erfolgreich umsetzen kann.

13.02.2023

SPS Magazin

Transconnect sorgt für die Automatisierung von Abläufen

Bei den Landratsämtern Mittelsachsen und Bautzen wurde mit der Integrationsplattform Transconnect die Digitalkompetenz bei der elektronischen Kommunikationsinfrastruktur optimiert.

08.02.2023

IT-Zoom

Der digitale Zwilling wird der Treiber für das industrielle Metaverse

Mit einem Digitalen Zwilling können wir die reale Welt virtuell abbilden. Alle Daten und Informationen laufen an einer Stelle zusammen und erstellen ein digitales Abbild. Das Entscheidende dabei: Es muss einen klar definierten Business Case geben, sonst werden Sie die Spielwiese nicht verlassen.

23.01.2023

Industry of Things

Veröffentlichungen 2022

Mit digitalen Zwillingen resilient gegen Krisen

Krieg, Klimawandel, Pandemie: Noch nie zuvor waren Menschen so vielen Krisen ausgesetzt wie aktuell. Wir sind unsicherer und psychisch stärker belastet im Alltag. Unternehmen laufen Gefahr, in Ausnahmesituationen eine negative Bilanz aufzuweisen. Um handlungsfähig zu bleiben, sind vorausschauende Maßnahmen, resiliente Prozesse und Frühwarnsysteme nötig. Ein digitaler Zwilling erprobt und testet in einer virtuellen Umgebung Geschäftsprozesse in Krisenszenarien und erkennt dadurch Probleme frühzeitig.

28.12.2022

Factory Innovation

Industrial IoT: So bleibt Ihre I(o)T überschaubar

Das Internet der Dinge ist eine der wichtigsten Technologie-Innovationen der letzten Jahre. Sie verspricht eine nahtlose Kommunikation zwischen Prozessen, Systemen und Menschen. Aber nur mit einem Business Value. Und der richtigen Methodik.

19.12.2022

Smart Systems Hub

Robotron-Ausgründung SQL feiert 30. Jubiläum

Softwareschmiede beschäftigt sich heute auch mit Industrie 4.0

03.11.2022

Oiger

SQL Projekt AG feiert Geburtstag: 30 Jahre Digitalisierung gemeinsam gestalten

Vor 30 Jahren traf der Dresdner Jürgen Bittner (79) bei abendlichen Gesprächen mit seinen damaligen Kollegen die Entscheidung, im wirtschaftlich geschwächten Osten eine eigene Firma zu gründen: Die SQL Projekt AG, damals noch SQL GmbH, war aus der Taufe gehoben.

03.11.2022

Deutscher Presseindex

SQL Projekt AG feiert Geburtstag: 30 Jahre Digitalisierung gemeinsam gestalten

Der Fokus lag – und liegt auch heute noch – auf datengetriebenen Geschäftsanwendungen zur eigenen Produktentwicklung.

Mit Jürgen Bittner als Unternehmensgründer fing 1992 also alles an. Schon damals galt der heutige Aufsichtsratsvorsitzende als Koryphäe.

03.11.2022

Pressebox

Mit Transconnect EGVP-Prozesse einfach und sicher automatisieren

 Für die Kommunikation mit Gerichten müssen Kommunen und Landratsämter den EGVP-Verkehr (Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach) umsetzen. Um diese (komplexe) Kommunikationsstruktur zu unterstützen, zu vereinfachen und die beteiligten Prozesse zu automatisieren, stellt die Dresdner SQL Projekt GmbH Kommunen und Landratsämtern die Integrationsplattform Transconnect EGVP zur Verfügung.

06.09.2022

Pressebox

Wie der digitale Zwilling dauerhaft Mehrwerte schafft

Ein digitaler Zwilling einer Maschine oder einer ganzen Fertigungslinie verspricht, die Alltagsprobleme von Fertigungsbetrieben zu lösen. Doch einen digitalen Zwilling allein auf das Schaffen von Transparenz zu reduzieren, verspielt wertvolles Potenzial.

16.08.2022

Internet of Things

Low Code Association: Der Low Code Verband

n Berlin wurde jetzt von Low Code- und No Code-Plattformanbietern die Low Code Association e.V. gegründet. Der neue Verband hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung moderner Low Code-Technologien im deutschsprachigen Raum und international voranzutreiben.

15.06.2022

computer & automation

Low Code Association in Berlin gegründet

Die Verbreitung von Low Code-Technologien zu forcieren ist ein Ziel der Low Code Association. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben in Deutschland ansässigen Low Code-Anbietern auch verschiedene IT-Dienstleister.

14.06.2022

IT & Production

SQL Projekt ist Gründungsmitglied der Low Code Association: Verbreitung moderner Low Code-Technologien forcieren

Vor wenigen Tagen wurde in Berlin von führenden und in Deutschland aktiven Low Code- und No Code-Plattformanbietern die Low Code Association e.V. gegründet, darunter die Dresdner SQL Projekt AG.

14.06.2022

Deutscher Presseindex

SQL Projekt ist Gründungsmitglied der Low Code Association: Verbreitung moderner Low Code-Technologien forcieren

Vor wenigen Tagen wurde in Berlin von führenden und in Deutschland aktiven Low Code- und No Code-Plattformanbietern die Low Code Association e.V. gegründet, darunter die Dresdner SQL Projekt AG.

14.06.2022

Pressebox

SQL Projekt: Gründungsmitglied der Low Code Association

Vor wenigen Tagen wurde in Berlin von führenden und in Deutschland aktiven Low Code- und No Code-Plattformanbietern die Low Code Association e.V. gegründet, darunter die Dresdner SQL Projekt AG.

14.06.2022

Silicon Saxony

Low-Code Association als Verband der führenden, im deutschsprachigen Raum aktiven Low-Code Anbieter gegründet

Der neugegründete Verband hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung moderner Low-Code Technologien und Anwendungen in der Region Berlin-Brandenburg, im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus auch international weiter voranzutreiben.

08.06.2022

Pressebox

Wie der digitale Zwilling dauerhaft Mehrwerte schafft

Der digitale Zwilling verspricht, Alltagsprobleme von Fertigungsbetrieben zu lösen – insbesondere soll er Transparenz schaffen. Doch diese Sichtweise verspielt sein Potenzial. Welche Sicht setzt es frei?

18.05.2022

Digital Manufacturing

Wie der digitale Zwilling dauerhaft Mehrwerte schafft

Ein digitaler Zwilling einer Maschine oder einer ganzen Fertigungslinie verspricht, die Alltagsprobleme von Fertigungsbetrieben zu lösen – allen voran das Problem der mangelnden Transparenz.

18.05.2022

B&I Betriebstechnik & Instandhaltung

Wie der digitale Zwilling dauerhaft Mehrwerte schafft

Ein digitaler Zwilling einer Maschine oder einer ganzen Fertigungslinie verspricht, die Alltagsprobleme von Fertigungsbetrieben zu lösen, allen voran das Problem der mangelnden Transparenz.

17.05.2022

Industrial Solutions

Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen

Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen. Bei komplexen Fragestellungen kann das vollständige Durchdenken einer Aufgabenstellung vorab aber an Grenzen stoßen – weswegen es sich lohnt, klein anzufangen, betonen Dr. Stefan Hennig.

18.02.2022

KEM Industrie

Advanced Mask Technology Center setzt auf Integrationsplattform Transconnect von SQL Projekt: Daten für das MES sicher und zuverlässig aufbereiten

Das Dresdner Advanced Mask Technology Center (AMTC) vertraut bei der Integration der vorhandenen Anwendungssysteme auf Transconnect von SQL Projekt. Mit dieser edge-fähigen Integrationsplattform wird das AMTC den komplexen Anforderungen des Datentransfers an Verarbeitungslogik und Stabilität gerecht und schließt parallel die Lücke eines Werkzeugs zur Unterstützung des Datentransfers.

08.02.2022

Pressebox

Photomasken: So bereitet man Daten für das MES auf

Durch die Bereitstellung von Photomasken der jeweils neuesten Generation befähigt das AMTC seine Kunden, die Technologieführerschaft zu stärken und auszubauen.

08.02.2022

Digital Manufacturing

Pressearchiv

Pressemeldungen 2021

Mehr erfahren »

Pressemeldungen 2020

Mehr erfahren »

Pressemeldungen 2019

Mehr erfahren »

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprech-
partnerin

Kirsten Lohmann

Kirsten Lohmann, Presse

  • kirsten.lohmann@sql-ag.de
  • +49 351 876 19-72

Beliebte Beiträge

Aktuelle News, News
|
26. April 2023

Factory Innovation Award 2023

Aktuelle News, Low-Code, News
|
10. März 2023

Low-Code & No-Code Podcast: Hype oder Heiliger Gral der Softwarebranche?

Aktuelle News, News
|
28. Februar 2023

Emission Reporting mittels EDI

mobile-menu-overlay
  • Newsletter
  • Blog
  • Termin
  • Newsletter
  • Blog
  • Termin
  • Über Uns
  • Community
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Community
  • Kontakt

Ein Produkt der

logo-sql-white
© SQL Projekt AG, Dresden 2023
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz