Schnittstellen
Für die technische Anbindung von Systemen gibt es keinen Königsweg. Zu verschieden sind die jeweiligen Integrationsszenarien – und zu unterschiedlich die damit verbundenen Erwartungen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen universellen Adaptern und speziellen Adaptern für konkrete Systeme. Letztere sind vor allem dann gefragt, wenn mit proprietären Systemen und vordefinierten Integrationsszenarien gearbeitet wird.
TRANSCONNECT® verwendet eine universelle Adapter-Architektur. Der Grund liegt auf der Hand: Die meisten Anwendungssysteme sind heute so offen gestaltet, dass auf verschiedenen Ebenen Schnittstellen zur Verfügung stehen. Eine Integration kann so auf verschiedenen Wegen realisiert werden: mittels RESTfull Services, SOAP, auf Datenbank-Ebene oder über Dateiformate.
Mit einem universellen System wie TRANSCONNECT® profitieren Sie von drei Vorteilen:
- Sie können nahezu jedes IT-System mit überschaubarem Aufwand anbinden. Eigene Programmierleistungen sind in der Regel nicht notwendig.
- Dank der vielfältigen Integrationsszenarien lassen sich Kundenanforderungen exakt abbilden. Alle Transformationen und Prozesse können im TRANSCONNECT®-Manager modelliert werden.
- Der Integrationsprozess gestaltet sich genauso leicht wie bei der Verwendung von vorgefertigten Adaptern mit vordefinierten Integrationsszenarien.
Sprechen Sie uns an
ENTWICKLUNGSLEITER TRANSCONNECT®

Bereichsleiter
TRANSCONNECT®

Dr. Stefan Hennig
SQL PROJEKT AG
- Franklinstraße 25a
01069 Dresden - +49 351 876 19-0
- stefan.hennig@sql-ag.de