CONNECT. AUTOMATE. SCALE
TRANSCONNECT® bei der
Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH
Die Krankenhäuser der Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH können auf eine über 100-jährige Tradition im Sinne einer ganzheitlichen Betreuung zurückblicken. TRANSCONNECT® unterstützt dabei durch einen zentralisierten, automatisierten und sicheren Informationsaustausch.
Problemstellung
Das Diakonie-Krankenhaus Elbingerode gehört gemeinsam mit dem Evangelischen Fachkrankenhaus Neustadt/Südharz zur Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH. Die Krankenhäuser als christliche Einrichtungen haben sich zum Auftrag gemacht, menschenwürdige und sachkompetente Nächstenhilfe zu leisten, in welcher der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Zielstellung der gewachsenen IT-Architektur bestand darin, einerseits eine gewisse Autonomie der Standorte Elbingerode und Neustadt zu gewährleisten. Anderseits sollten die Vorteile des Diakonie-Verbundes und einer gewissen Standardisierung und Zentralisierung genutzt werden.
Lösung
Die IT-Systemlandschaft mit dem Einsatz der nachfolgenden Systeme ähnelt sich in beiden Häusern: Klinikinformationssystems KissMed, Pflegedokumentationssystem Apenio und Apenio LZ, Küchenlogistiksystem Cuvos. In der Digitalen Patientenakte werden alle Befunde und Dokumente über einen Patienten zentral abgelegt und verwaltet. Sie wird zum einen intern in einem Krankenhaus mittels TRANSCONNECT® mit den Patientendaten aus dem Klinikinformationssystem aufgebaut und versorgt. Zum anderen wird sie mit der Digitalen Patientenakte des Nachbar-Krankenhauses abgeglichen. Der Nachrichtenaustausch läuft hierbei über das branchentypische Nachrichtenformat HL7. TRANSCONNECT® liest diese Nachrichten ein und leitet diese intern und wenn notwendig auch extern in das benachbarte Krankenhaus weiter. Ein geschickter Algorithmus erkennt in TRANSCONNECT® die Zuständigkeit und verteilt die HL7-Nachrichten aus dem jeweils lokalen Klinikinformationssystems KissMed.
Vorgehen
In diesem Krankenhausverbund sind in der Vergangenheit bereits einige technische Entscheidungen gemeinsam gefallen. So auch die Entscheidung für TRANSCONNECT® als branchenspezifischen Kommunikationsserver. Eingeführt wurde TRANSCONNECT® dabei im Jahr 2007 in Zusammenarbeit mit der apparet IT.
Vorteile
- Geringer Aufwand bei der Herstellung einer Schnittstellen-Verknüpfung
- Vorhandene Persistenzschicht, welche vor Verlust von Nachrichten sowie Doppel-verarbeitung schützt
- Datensicherheit bei der Verarbeitung von Nachrichten, Daten, Informationen
- Flexibilität bei der Transformation und Filterung von Nachrichten
- Zentrale Administration und Überwachung der Schnittstellen mit minimalem Aufwand
- Auswertung des Nachrichtenverkehrs möglich
Brockenstraße 1
38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode
www.diako-harz.de
Sprechen Sie uns an
ENTWICKLUNGSLEITER TRANSCONNECT®

VORSTAND
SQL Projekt AG
