[et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”3.22″ global_colors_info=”{}”][et_pb_row _builder_version=”3.25″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” global_colors_info=”{}” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_text _builder_version=”4.14.8″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” sticky_enabled=”0″]
Mit dem 16. Silicon Saxony Day am 28. Juni 2022 ist eine der wichtigste IKT- und Netzwerkkonferenzen Europas zurück. Über 400 internationale Teilnehmende treffen sich am Flughafen Dresden, um sich – nach Coronabedingter Pause endlich wieder physisch – über branchenrelevante Top-Themen auszutauschen und intensiv zu netzwerken.
Das gesamte Event steht ganz im Zeichen des branchenübergreifenden und interdisziplinären Austausches. Ein offenes Raumkonzept mit Hauptbühne und 5 themenspezifischen Technologie-Inseln sowie das abwechslungsreiche Programm aus Keynotes, Expertengesprächen, Panels, Best Practices und Demonstratoren ermöglichen hierbei einen visionären und zugleich praxisorientierten Einblick in die Fokusthemen Künstliche Intelligenz (KI), Quantentechnologie, Tracing-, Tracking- und ID-Applications, intelligente Systeme, Automatisierung/Robotik, (I)IoT, digitale Zwillinge, Lieferketten und Fachkräfte/Recruiting.
» Einzigartige Einblicke in zukünftige Technologien sowie konkrete Lösungen in den Bereichen Hardware, Software und Konnektivität
» Networking mit über 400 internationalen Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft, Industrie und Forschung
» Eine der größten ITK-Communities in Europa
» Food, Drinks und die wunderschöne Stadt Dresden
Keynotes ◊ Paneldiskussionen ◊ fünf Themeninseln ◊ Deep-Dives ◊ Fishbowl-Diskussionen ◊ Kurzimpulse ◊ anschauliche Demonstratoren
Automatisierung ◊ Robotik ◊ Quantentechnologie ◊ Intelligente Systeme ◊ IIoT ◊ KI ◊ Tracing, Tracking & ID-Anwendungen ◊ Digitaler Zwilling ◊ Lieferkette ◊ Bildung ◊ Fachleute
In der Technology Island Smart Systems gibt Dr. Stefan Hennig eine Demonstration zum Thema “Scaling IIoT Projects”: Warum scheitern Digitalisierungsprojekt so oft? Weil sich Unternehmen so oft in blindem Aktionismus verzetteln und die Digitalisierungsprojekte daher eher einem Flickenteppich gleichen als einer konsistenten Strategie. Ausgehend von zahlreichen Integrations- und Digitalisierungsprojekten haben wir ein methodisches Vorgehensmodell entwickelt, das sich wesentlicher Elemente der agilen Software-Entwicklung bedient. Damit konnte die Erfolgsquote bei der Durchführung von Projekten beliebiger Komplexität deutlich erhöht und die Kundenbindung intensiviert werden. Wir decken typische Hürden der Digitalisierung in der Industrie auf und stellen das Vorgehensmodell anhand einer Fallstudie ausführlich vor.
12:15 Uhr & 15:35 Uhr | Technology Island: Smart Systems
CEOs & CTOs, Führungskräfte, Ingenieur:innen, Wissenschaftler:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen, Personalverantwortliche, Forscher:innen und Wissenschaftler:innen sowie Young Professionals und erfahrene Fachkräfte
16. Silicon Saxony Day – CONNECT. EXCHANGE. GROW.
Internationaler Flughafen Dresden
28. Juni 2022
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung mit maßgeschneiderten Bausteinen, um eine zukunftsorientierte und bürgerzentrierte Verwaltung zu gestalten.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.