Zum Inhalt springen

Industrie

Verwaltung

logo-TRANSCONNECT-R-orange
  • IndustrieVerwaltung
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
    • Support
  • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
Menü
  • IndustrieVerwaltung
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
    • Support
  • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
    Suche
    Close this search box.

    Veranstalter

    IT & Production
    Webseite
    https://webinare.i-need.de/#industriesoftware

    Standort

    Virtuell

    Datum

    02.Jun 2021
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    11:00 - 12:00
    kostenlos teilnehmen

    IT & Production TechTalks – Industrial Internet of Things – Use Cases skalieren

    Ein Thema – Drei Firmen – Eine Stunde

    Von der Use-Case-Definition bis zum Roll-out – wie Sie mit einer agilen Integrationsmethodik Ihre IIoT-Anwendung skalieren.

    Viele Produzenten wollen gerade ihre erfolgreichen IIoT Use Cases in großem Maßstab ausrollen. Bewährte Lösungswege und Best Practices erhöhen die Erfolgschancen.

    Unser Vortrag “Von der Use-Case-Definition bis zum Roll-out – wie Sie mit einer agilen Integrationsmethodik Ihre IIoT-Anwendung skalieren.” stellt unser methodisches Vorgehensmodell, das AGILE INTEGRATION FRAMEWORK vor, mit dem wir nicht nur die Erfolgsquote unserer Digitalisierungsprojekte erhöht haben, sondern für unsere Kunden das Zeitalter der kontinuierlichen digitalen Transformation eingeläutet haben.

    Dem iterativen Charakter des methodischen Frameworks sind Anforderungsänderungen stets willkommen und können zum Wettbewerbsvorteil genutzt werden. Denn Sie richten Ihre Digitalisierungsvorhaben stark am tatsächlichen Nutzen aus. Schritt für Schritt und systematisch durch sich ändernde Rahmenbedingungen, ohne das Gesamtziel aus den Augen zu verlieren.

    Anhand von Beispielen zeigen wir, wie unsere Kunden eher klein anfangen, um schnell einen konkreten Nutzen zu erzielen, dann aber ihre IIoT-Anwendungen kontinuierlich und systematisch skalieren — oft erst als Shopfloor-Lösung, dann Schritt für Schritt bis in den Topfloor hinein und sogar noch darüber hinaus zum Kunden, Partner oder Lieferanten.

    Technische Grundlage ist dabei stets die skalierbare Integrationsplattform TRANSCONNECT®, die die Brücke zwischen Shopfloor und Topfloor schlägt und erlaubt die Abbildung und Automatisierung OT/IT-übergreifender Prozesse — vom Webshop bis zur SPS. Nur wenn Methodik und Technik so passgenau ineinandergreifen wird in Integrations- und IIoT-Projekten beliebiger Komplexität schnell ein erfahrbarer Nutzen geliefert und diese mit nachhaltigem Erfolg umgesetzt.

     

    Jetzt kostenlos teilnehmen!

    Teilen Sie diese Veranstaltung

    Teile diese Veranstaltung

    • + Zu Google Kalender hinzufügen
    • + iCal / Outlook exportieren

    Anstehende Veranstaltungen

    14.12 2023
    Donnerstag

    Hands-On Workshop Dezember 2023

    Virtuell
    Veranstaltungsdetails
    Keine Veranstaltung gefunden
    « Zurück zur Übersicht
    teaser-overlay-4
    mobile-menu-overlay
    • Newsletter
    • Blog
    • Termin
    • Newsletter
    • Blog
    • Termin
    • Über Uns
    • Community
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Community
    • Kontakt

    Ein Produkt der

    logo-sql-white
    © SQL Projekt AG, Dresden 2023
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies

    Digitalisierung der Verwaltung

    Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung mit maßgeschneiderten Bausteinen, um eine zukunftsorientierte und bürgerzentrierte Verwaltung zu gestalten.

    Zur Verwaltungswebseite wechseln

    Anwendungen in der Industrie

    Lorem Ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Zur Industriewebseite wechseln