Software in Maschinen und Unternehmen wächst stetig in ihrer Bedeutung. Nicht nur die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung spielen hier eine treibende Rolle. Auch die Komplexität der Anlagentechnik bedarf einer Unterstützung der Bediener. Am 01. und 02. Dezember gehen die METAV Web-Sessions daher in die dritte Runde mit den Thementagen Digitalisierung. Verschiedene Firmen werden in jeweils 30-minütigen Vorträgen ihre Softwarelösungen für die Produktion vorstellen.
Adressaten sind Kunden und Anwender aus Automobilindustrie, Aerospace, Maschinenbau sowie Werkzeug- und Formenbau. Nach den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, den Unternehmensexperten im Chat Fragen zu stellen und mit Ihnen zu diskutieren. Wählen Sie Ihre Schwerpunkte. Informieren Sie sich bei Experten. Diskutieren Sie mit Fachleuten und stellen Sie jetzt die Weichen für die Zeit nach der Corona-Krise.
Unser Gemeinschaftsvortrag am 02.12.2020 um 12:00 zeigt am Beispiel einer Bestandsmaschine, die mit zusätzlicher Sensorik nachgerüstet wurde, wie Sie mittels Körperschallanalyse und entsprechender Datenvorverarbeitung in der Edge-Ebene Anomalien frühzeitig zu erkennen. Alles wesentliche Voraussetzungen, um immer einfacher, schneller und präziser von der Konstruktionszeichnung zum fertigen Bauteil zu kommen. Relevante Prozessdaten und Kennzahlen sowie wesentliche Auftragsdaten werden entlang der gesamten Automatisierungspyramide den relevanten Systemen bereitgestellt. Dies sorgt für ein durchgängig konsistentes Zustandsbild in Echtzeit von der Sensor- bzw. Edge-Ebene der Fertigung bis in das ERP-System mit folgenden Vorteilen:
› präzise Kapazitätsplanungen und eine verbindliche Kundenkommunikation;
› Steigerung der Qualität der gefertigten Produkte und Reduzierung fehlerhafter Teile;
› Vorausschauende Wartung, noch bevor Maschinen- bzw. Anlagenteile ausfallen;
› Energie-Monitoring und -optimierung.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung mit maßgeschneiderten Bausteinen, um eine zukunftsorientierte und bürgerzentrierte Verwaltung zu gestalten.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.