ME-Systeme als grundlegender Bestandteil der digitalen Transformation
ME-Systeme helfen Ihnen, die ungenutzten Potentiale Ihrer Produktion zu erkennen und Ihre Fertigungsprozesse zu optimieren, um eine maximale Produktionseffizienz zu erreichen.
Ganz gleich, ob Sie Ihr bestehendes ME-System optimieren wollen, kurz vor der Einführung stehen oder sich im Prozess der Auswahl eines geeigneten Systems befinden – der MES D.A.CH Verband e.V. bietet eine Reihe praktischer Workshops rund um das Thema MES, bei denen Sie für jede Phase wertvolle und praxisnahe Umsetzungshilfen erhalten!
Die Praxisworkshops finden an zwei Tagen mit je maximal 24 Teilnehmern statt. An jedem Tag werden 4 Workstations aufgebaut, an denen die Teilnehmer in routierenden Gruppen gemeinsam mit den Referenten Hand anlegen und die einzelnen Technologien vor Ort austesten können – dies erlaubt eine intensive Beschäftigung mit den einzelnen Themen!
Unser Anwender-Workshop am 21.06.2021 “Mit Methode zum Ziel: Wie Sie IIoT-Lösungen in Produktionsunternehmen erfolgreich umsetzen.” gibt Ihnen das nötige Werkzeug an die Hand!
THEMENÜBERBLICK DES WORKSHOPS:
» Live Demo eines Use Cases von Smart Maintenance
» Daten in einem gängigen Wartungsszenario automatisiert zusammenführen und effizient weiterverarbeiten – Umsetzung mit TRANSCONNECT®
» Hürden der Digitalisierung und deren Ursachen
» Anwendung agiler Grundsätze auf beliebig komplexe Integrationsprojekte
» Wenn Sie möchten: Ihre persönliche und individuelle Positionsbestimmung inkl. Potenzialanalyse
INHALTE:
Die systematische Herangehensweise an eine IIoT-Herausforderung ist der Schlüssel zu deren Erfolg. Wir stellen eine bewährte Methodik vor, um “Spaghetti-Integration” nachhaltig zu vermeiden.
Industrial IoT (IIoT)-Projekte scheitern regelmäßig an der schwer beherrschbaren Komplexität, der mangelnden Ausrichtung aller Beteiligten auf eine gemeinsame Zielstellung bzw. aufgrund einer fehlenden oder schlecht kommunizierten Digitalisierungs- und Unternehmensstrategie.
Mit dem AGILE INTEGRATION FRAMEWORK schlagen wir eine Methodik vor, mit dem alle Beteiligten durch die komplexesten Vorhaben sicher und strukturiert auf ein gemeinsames Gesamtziel hinarbeiten. Die Besonderheit ist der iterative Charakter der Methodik, der sich für beliebig umfangreiche Vorhaben eignet. Denn gerade eine systematische Methodik ist erfolgsentscheidend für die Umsetzung von IIoT-Projekten, in denen Sensoren Daten direkt mit übergeordneten Systemen austauschen und unkoordinierte Daten- und Informationsströme mit Sicherheit zu einem reinen Wartungs- und Sicherheitsalptraum führen.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung mit maßgeschneiderten Bausteinen, um eine zukunftsorientierte und bürgerzentrierte Verwaltung zu gestalten.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.