Landratsamt Meißen
TRANSCONNECT® beim Landratsamt Meißen
Mehr Effizienz und Sicherheit in IT und Organisation.
INFO
Die Integration von Personalprozessen im Landratsamt Meißen sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit in IT und Organisation.
Ausgangssituation
Die im Rahmen der Verwaltungsreform erfolgte Zusammenlegung von Landkreisen führte im Landratsamt Meißen zu einem erheblichen Anstieg der Beschäftigtenzahl und der daraus resultierenden Personalverwaltungsvorgänge. Verstärkt wird diese Situation durch ergänzende Anforderungen aus den BSI-Vorgaben. Die Folgen waren fehlende Effizienz und Transparenz, ein hohes Fehleraufkommen durch viele manuelle Arbeitsschritte und Doppelerfassungen sowie Probleme und hoher Aufwand bei Compliance Kontrollen. Dies führte neben der hohen Arbeitsbelastung zunehmend zu einem großen Konfliktpotential zwischen der IT und den Fachabteilungen

Lösung
Die vorher bestehende heterogene Systemlandschaft mit ihren Insellösungen wurde in ein schlüssiges, zukunftsorientiertes Gesamtkonzept überführt. Neben der Neuentwicklung einer zentralen Datenverwaltung (PERSEUS) inkl. Recherche- und Pflegemöglichkeiten, erfolgte mit Hilfe von TRANSCONNECT® die systemtechnische Integration der verschiedenen Systeme inkl. des neu eingeführten Workflowsystems. Manuelle Arbeitsschritte können medienbruchfrei in die Prozesse eingebunden werden und die Kombination aus TRANSCONNECT® und dem Workflowsystem sorgt für einen einheitlichen, dokumentierten und transparenten Ablauf der Prozesse.
„TRANSCONNECT® gewährleistet automatisierte Geschäftsprozesse und eine wirtschaftliche Arbeitsweise der Landkreisverwaltung Meißen. Unter Anwendung des BSI IT-Grundschutzes stehen die zentrale und revisionssichere Bearbeitung von personellen Veränderungen, die Verwaltung von Arbeitsmitteln und Sonderfunktionen sowie das Berechtigungsmanagement im Fokus.“
Marko Jackisch, ehem. Beauftragter für Informationssicherheit, Landratsamt Meißen
Vorgehen
Um das zu erreichen und den veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, mussten die Personalprozesse reorganisiert, optimiert und soweit möglich automatisiert werden. TRANSCONNECT® wurde einerseits für die Anbindung der in den Prozessen beteiligten externen Systeme (Dunkelverarbeitung, Systemintegration) genutzt. Angebunden wurden hier beispielsweise die Personalverwaltung P&I Loga, Active Directory, Exchange Server, Caesar UMS, IMS (Facility Management) sowie verschiedene Datenbanken (MS SQL-Server). Andererseits erfolgte über die Kombination aus TRANSCONNECT® und dem Workflowsystem die einheitliche Einbindung der manuellen Prozessschritte (Nutzerinteraktionen) in das Gesamtprojekt PERSEUS.
Vorteile der Lösung
- Einbindung bereits bestehender Systeme ohne signifikante Änderungen möglich
- Reorganisation, Optimierung und Transparenz der Prozesse
- Schnelle und ressourcen-schonende Bearbeitung von Vorgängen
- Verringerung der Fehlerquote durch Automatisierung von Abläufen und Vermeidung von Doppelerfassungen
- Höhere Daten- und Systemsicherheit
„Die guten Erfahrungen mit TRANSCONNECT® bei der Prozessbearbeitung und Prozessautomation im Bereich Personal hat uns dazu bewogen, das Produkt zukünftig auch für Prozesse der automatisierten Leistungsverrechnung einzusetzen.“
Joachim Kresse, Leiter IT , Landratsamt Meißen
Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Hensch, Senior Sales Manager TRANSCONNECT®