Unser Kunden-Event:
TRANSCONNECT® Tag 2023
TRANSCONNECT® Tag 2023
Weniger IT-Komplexität. Mehr digitale Transformation & Nachhaltigkeit.
Daten erfassen. Sichtbar machen. Maßnahmen ableiten.
Daten erfassen. Sichtbar machen. Maßnahmen ableiten.
Ihre Teilnahme am TRANSCONNECT®-Tag ist uns eine große Ehre. Als Wegbereiter für Innovation und Fortschritt sind Sie der Schlüssel zu unserem Erfolg. Wir laden Sie daher herzlich ein, an diesem exklusiven ganztägigen Event teilzunehmen, bei dem wir nicht nur unsere Plattform feiern, sondern auch eine neue Ära der digitalen Nachhaltigkeit eröffnen.
Denn die Digitalisierung ist der Schlüssel zur Verwirklichung der ambitionierten Nachhaltigkeitsziele des EU Green Deals. Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit von Anfang an in Ihre digitalen Strategien integriert sein sollte.
Daher dreht sich beim diesjährigen TRANSCONNECT®-Tag alles um Komplexitätsreduktion, Innovationsgeschwindigkeit und Nachhaltigkeit.
Unsere Spotlights:
- Potenziale der Digitalisierung erkennen
- Einblicke in ausgewählte Kundenprojekte
- Impulsvorträge zur strategischen Ausrichtung von TRANSCONNECT®
- ausgiebige Networking Möglichkeiten
Gemeinsam werden wir die Grenzen des Möglichen verschieben. Wir freuen uns darauf, Sie am 9. November zu begrüßen.
Sie als Industrieunternehmen sind dazu angehalten, Schritte für nachhaltigere Geschäftsvorhaben einzuleiten, die sie mit Ihren vorhandenen Ressourcen stemmen müssen.
Dabei ergeben sich viele Fragen:
- Wo und wie beginnen wir am besten?
- Welche Rolle spielen Technologien und auch die IT?
- Wie sollen neben den laufenden Digitalisierungsprojekten genug Kapazitäten für Innovation in Nachhaltigkeitsvorhaben geschaffen werden?
Das Potenzial der Digitalisierung nutzen
Mit dem Begriff “Twin Transition” hat die Europäische Kommission es gut auf den Punkt gebracht: Es muss das Potenzial der Digitalisierung genutzt werden, um die Nachhaltigkeits-Ziele des EU Green Deals zu erreichen. Das eine bedingt das andere. Nachhaltigkeit muss von Beginn an mitgedacht werden. Die komplexe IT muss verschlankt werden, um Innovationen zu ermöglichen.
Denn nur wenn Sie als Vorreiter hervorgehen, können wir als EU die Ziele des Green Deals realisieren.
Mit bestehenden Technologien, wie TRANSCONNECT®, können Sie Daten offenlegen und Potenziale sichtbar machen. Denn es bedarf einer konsistenten Datengrundlage, um Ihre größten Hebel der Nachhaltigkeit zu identifizieren, Maßnahmen umzusetzen und die Berichterstattung im Rahmen des Corporate Social Responsibility Directive oder dem Sorgfaltspflichtgesetz umzusetzen. Alles step-by-step.
Daher dreht sich beim diesjährigen TRANSCONNECT®-Tag alles um Komplexitätsreduktion, Innovationsgeschwindigkeit und Nachhaltigkeit.
Unsere Spotlights:
- Potenziale der Digitalisierung erkennen
- Einblicke in ausgewählte Kundenprojekte
- Impulsvorträge zur strategischen Ausrichtung von TRANSCONNECT®
- ausgiebige Networking Möglichkeiten
Der TRANSCONNECT®-Tag ist konzipiert für …
… Führungskräfte, die Entscheidungen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit fällen müssen &
… Mitarbeitende aus den Bereichen C-Level, Informationstechnologie und Prozessmanagement mittelständischer und großer Unternehmen, welche die Prozesse dieser Innovationen verantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos und unseren Endkunden vorbehalten. Die Plätze sind begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
- 09:15
Keynote
Katja Tavernaro
Chief Sustainability Officer (CSO) Meyer Burger
Seit 2021 Chief Sustainability Officer von Meyer Burger und für den Bereich Environmental Social Governance (ESG) – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zuständig, wird Frau Tavernaro die Keynote halten.
- 10:30
- Kaffeepause
- 11:00
Dr. Sebastian Melzer
Product Owner TRANSCONNECT®
Entwicklungen im TRANSCONNECT®
In diesem Vortrag nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die neuesten Entwicklungen unserer Low-Code Integartionsplattform. Seit dem letzten Jahr haben wir kontinuierlich an neuen Features und Funktionen gearbeitet, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren und erweitern. Erfahren Sie, wie Sie mit den aktuellen Updates von TRANSCONNECT® Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben können. Und erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie sie die neuen Möglichkeiten von TRANSCONNECT® effektiv nutzen können, um ihre Ziele schneller und effizienter zu erreichen.
- 11:25
World Café
Interaktive Session: Dialog und Ideenaustausch
Unser World Café ist ein einstündiges Format voller Gespräche, Ideen und Erkenntnisse, die Antworten auf Fragen geben werden.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem gemütlichen Café, umgeben von Gleichgesinnten, bereit, Ihre Gedanken zu teilen und sich inspirieren zu lassen. Genau das erwartet Sie in unserer interaktiven Session. Sie werden in kleinen Gruppen zusammenfinden und sich zu Herausforderungen und Ideen austauschen. Das Besondere: Sie werden nicht lange an einem Tisch verweilen sondern die Tische wechseln, neue Gesprächspartner treffen und Ideen von einer Runde zur nächsten weitertragen. Jeder Tisch wird ein bestimmtes Thema haben und durch einen unserer TRANSCONNECT®-Experten moderiert.
Der Effekt? Eine Fülle von Perspektiven & Ideen. Die wichtigsten Erkenntnisse werden am Nachmittag durch die Gruppen präsentiert.
Wir sind gespannt, welche Ideen und Lösungen Sie innerhalb der Gruppen entwickeln!
- 12:25
- Mittagspause
- 13:45
Wilhelm Schwarz Geschäftsführung,
Wälzlagertechnik
& Bruno Schulze
Consultant TRANSCONNECT®
Digitaler Produktpass voraus: Mehr Transparenz beim Produkt mit dem Digital Twin
In der B2B-Welt ist die Transparenz von Produkten und deren Qualität von entscheidender Bedeutung. Kunden möchten jederzeit auf Informationen zugreifen können und sicherstellen, dass die gelieferten Produkte den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen. Wir zeigen, wie wir mit Hilfe eines Digital Twins einen Digitalen Produktpass umgesetzt haben.
- 13:45
Claudia Schindler
Customer Success
Manager TRANSCONNECT®
Was haben eine komplett durchautomatisierte Lieferkette und eine Weltumseglung gemeinsam?
Auf den ersten Blick nichts. Beim genaueren Hinsehen jedoch werden Sie verstehen, wie viele Parallelen existieren. Ich nehme Sie mit auf eine Reise und zeige, worauf es ankommt um nicht unterzugehen und innerhalb von Digitalisierungsprojekten Kurs zu halten.
- 14:30
- Kaffeepause
- 15:00
- Vorstellung Ergebnisse World Café
- 15:20
Dr. Sebastian Melzer
Product Owner TRANSCONNECT®
Wir präsentieren Ihnen den aktuellen Entwicklungsstand unserer neuen TRANSCONNECT®-Weboberfläche und möchten wissen, was für Sie funktioniert, um Ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Unsere Verbesserungen zielen darauf ab, komplexe Prozesse leichter verständlich zu machen und komplexe Arbeitsabläufe klar zu strukturieren und visualisieren.
- 15:40
Stefan Ehrlich
CEO – SQL Projekt AG
EU-Verordnungen mühelos mit Low-Code umsetzen
Stefan Ehrlich demonstriert eindrücklich, wie Unternehmen mithilfe einer Low-Code-Plattform nahtlos von der Erstellung digitaler Produktpässe über das Monitoring von Energiedaten bis hin zur Erfüllung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes gelangen können. Diese Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, den Schwerpunkt auf die Erfüllung der gesetzlichen Kriterien zu legen, anstatt sich intensiv mit dem Berichtswesen auseinandersetzen zu müssen.
- 16:00
- Kundenvortrag (Thema folgt)
- 16:20
- Paneldiskussion (Beschreibung folgt)
- 17:00
- Networking
- 14:30
- Kundenvortrag (Thema folgt)
- 14:50
- Kaffeepause
- 15:40
Stefan Ehrlich
CEO – SQL Projekt AG
EU-Verordnungen mühelos mit Low-Code umsetzen
Stefan Ehrlich demonstriert eindrücklich, wie Unternehmen mithilfe einer Low-Code-Plattform nahtlos von der Erstellung digitaler Produktpässe über das Monitoring von Energiedaten bis hin zur Erfüllung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes gelangen können. Diese Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, den Schwerpunkt auf die Erfüllung der gesetzlichen Kriterien zu legen, anstatt sich intensiv mit dem Berichtswesen auseinandersetzen zu müssen.
- 16:00
- Kundenvortrag (Thema folgt)
- 16:20
- Paneldiskussion (Beschreibung folgt)
- 17:00
- Networking
Unsere Referierenden

Katja Tavernaro
Seit mehr als zehn Jahren ist Katja Tavernaro als Juristin in leitender Position bei Meyer Burger tätig. Im Herbst 2021 wurde sie Chief Sustainability Officer des Schweizer Konzerns und verantwortet seitdem alles rund ums Thema Nachhaltigkeit und ESG. „Für uns ist ökonomisches Handeln erst dann gewinnbringend, wenn es auch ökologisch und sozial einwandfrei ist“, sagt Katja Tavernaro.
Stefan Ehrlich


Stefan Ehrlich
Stefan Ehrlich ist studierter Diplomingenieur für Technische Informatik und seit 2017 Vorstand der SQL Projekt AG, mit TRANSCONNECT® ein Pionier unter den Low-Code-Integrationsplattformen. Seit 20 Jahren setzt er sich mit seinen Teams für eine nachhaltige Digitalisierung von Geschäftsprozessen ein, um digitale Lösungen für Industrie und Verwaltung zu entwickeln. Unter seiner Führung wurde die SQL Projekt AG 2021 mit dem Ludwig Erhard Preis für ganzheitliches Management des Unternehmens ausgezeichnet.

Dr. Stefan Hennig
Claudia Schindler
Claudia Schindler verfügt über langjährige Erfahrung als Beraterin und Projektleiterin in verschiedenen IT-Bereichen, darunter Anwendungssysteme, Geschäftsprozesse/-workflows und IT-Infrastruktur. Ihre Expertise erstreckt sich sowohl auf den industriellen Sektor als auch auf die öffentliche Verwaltung. Mit einer beeindruckenden Palette von Zertifizierungen, darunter PRINCE2, Scrum Master, Scrumban und Design Thinking, ist sie seit 2021 Senior Consultant im TRANSCONNECT®-Team. Als Product Owner des Agile Integration Frameworks und Customer Success Manager unterstützt sie ihre Kunden mit einer klar definierten Methodik für die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.


Claudia Schindler
Claudia Schindler ist Expertin für den Bereich Digitalisierung im eGovernment.
Die Medieninformatikerin ist als erfahrene Beraterin und Projektleiterin im Umfeld der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung eine wichtige/gefragte? Partnerin in den Projekten unserer Kunden.

Dr. Sebastian Melzer
Sebastian Melzer ist Product Owner im TRANSCONNECT® Produktentwicklungs-Team. Davor war der promovierte Mathematiker als Senior Consultant zwei Jahre lang für die Betreuung verschiedener Integrationsprojekte zuständig. Dank seiner Begabung zur Analyse komplexer Systeme hat er dazu beigetragen, unsere Methodik, das AGILE INTEGRATION FRAMEWORK, zu entwickeln.
Sven Dreisbach
Hier steht bald ein Text über Sven


Sachsenenergie
Hier steht bald ein Text über den Speaker
Bruno Schulze
Hier steht bald ein Text über Bruno


Wilhelm Schwarz
Als Assistent der Geschäftsführung arbeitet Wilhelm Schwarz in der Wälzlagertechnik GmbH im Ausbau des Produktportfolios, betreut Premiumkunden und arbeitet an der Einführung eines neuen ERP-Systems. Sein Ziel ist es, die Wälzlagertechnik zu einem attraktiven Arbeitgeber auszubauen, spannende Projekte im Hochtechnologiebereich zu meistern und das Unternehmen zu digitalisieren um langfristigen Erfolg zu sichern – unter einem nachhaltigen Wachstum und kontinuierlicher Modernisierung.
Planted
Hier steht bald ein Text über den Speaker


Dr. Sebastian Melzer – Product Owner TRANSCONNECT®
Kurzbeschreibung zur Person und Vortragsbeitrag.

Stefan Ehrlich – CEO SQL Projekt AG
Stefan Ehrlich ist studierter Diplomingenieur für Technische Informatik und seit 2017 Vorstand der SQL Projekt AG, mit TRANSCONNECT® ein Pionier unter den Low-Code-Integrationsplattformen. Seit 20 Jahren setzt er sich mit seinen Teams für eine nachhaltige Digitalisierung von Geschäftsprozessen ein, um digitale Lösungen für Industrie und Verwaltung zu entwickeln. Unter seiner Führung wurde die SQL Projekt AG 2021 mit dem Ludwig Erhard Preis für ganzheitliches Management des Unternehmens ausgezeichnet.

Dr. Stefan Hennig – CTO TRANSCONNECT®
Kurzbeschreibung zur Person und Vortragsbeitrag.

Name – Position – Unternehmen
Kurzbeschreibung zur Person und Vortragsbeitrag.

Frank Höhne – Position – SachsenEnergie AG
Kurzbeschreibung zur Person und Vortragsbeitrag.

Katja Tavernaro – Chief Sustainability Officer (CSO) bei Meyer Burger
Seit 2021 Chief Sustainability Officer von Meyer Burger und für den Bereich Environmental Social Governance (ESG) – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zuständig, wird Frau Tavernaro die Keynote zum Thema “XXXXXXXX” halten.

Name – Position – Hanon
Kurzbeschreibung zur Person und Vortragsbeitrag.

Name – Position – Wälzlagertechnik
Kurzbeschreibung zur Person und Vortragsbeitrag.
Lorem ipsum dolor sit amet,
consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. A pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet,
consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. A pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Lorem ipsum dolor sit amet,
consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. A pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Anmeldung
Besuchen Sie unseren TRANSCONNECT® Tag 2023 – Ein MUSS für Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen C-Level, IT und Prozessmanagement mittelständischer und großer Unternehmen.
Veranstaltungsort
Impact Hub Dresden – Galerie
Um gemeinsam Neues zu schaffen, braucht es viele Dinge, doch vor allem: Raum, Inspiration, Vertrauen und Offenheit. Aus diesem Grund haben wir uns für den Impact Hub Dresden – Galerie, einem Coworking Space im Zentrum von Dresden, entschieden.
Anfahrt
Adresse: Trompeterstraße 5, 01069 Dresden
Parkplätze: Parkhaus Centrum Galerie, Reitbahnstraße 8, 01069 Dresden
Entfernung zwischen Parkhaus und Veranstaltungsort: 200m
Veranstaltungsort
Impact Hub Dresden – Galerie
Um gemeinsam Neues zu schaffen, braucht es viele Dinge, doch vor allem: Raum, Inspiration, Vertrauen und Offenheit. Aus diesem Grund haben wir uns für den Impact Hub Dresden – Galerie, einem Coworking Space im Zentrum von Dresden, entschieden.
Anfahrt
Adresse:
Trompeterstraße 5, 01069 Dresden
Parkplätze: Parkhaus Centrum Galerie, Reitbahnstraße 8, 01069 Dresden
Entfernung zwischen Parkhaus und Veranstaltungsort: 200m
Wie Sie zum Event finden.
Karte zeigt die Route zwischen Parkhaus und Veranstaltungsort.
Sie haben Fragen zum Event?
Kommen Sie gern auf uns zu, wir beantworten Ihre Fragen rund um den diesjährigen TRANSCONNECT® Tag.
0351/ 87619-57
Lernen Sie uns näher kennen!
Lernen Sie uns näher kennen!
Verpassen Sie keine News.
Stellen Sie Ihre Fragen.
Tauschen Sie sich mit uns aus.
Lernen Sie uns näher kennen!
Verpassen Sie keine News.
Stellen Sie Ihre Fragen.
Tauschen Sie sich mit uns aus.