Zum Inhalt springen
logo-TRANSCONNECT-R-orange
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
    • Support
  • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
Menü
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
    • Support
  • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
    Suche
    Close this search box.

    Veranstalter

    SQL Projekt AG

    Standort

    SYS TEC electronic AG
    08468 Heinsdorfergrund | Am Windrad 2

    Datum

    24.Nov 2022
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    14:00 - 18:00
    Jetzt anmelden!

    Präsenz-Workshop – Digitalisierung: Von der Herausforderung zum Ziel

    [et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”3.22″ global_colors_info=”{}”][et_pb_row _builder_version=”3.25″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” global_colors_info=”{}” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_text _builder_version=”3.27.4″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”]Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Facetten der Digitalisierung. In Form eines Leitfadens und anhand von praktischen Übungen zeigen wir Ihnen, wie Sie — ausgehend von Ihrer Idee — die ersten Einstiegshürden erfolgreich überwinden. Gemeinsam erarbeiten wir drei konkrete Maßnahmen, mit denen Sie in Ihrem Hause sofort loslegen können.

    Maschinendatenerfassung, Energiedaten-Monitoring oder Smart/Predictive Maintenance — eine durchgängige Digitalisierung schafft Transparenz und ermöglicht eine optimale Kapazitätsauslastung.

    » Aber wie, wo und mit wem starten?
    » Welche Fallstricke und Hürden erschweren das Vorankommen?
    » Wie wird frühzeitig ein erfahrbarer Kundennutzen erzeugt?
    » Wie hole ich mir zu den relevanten Zeitpunkten die richtigen Partner ins Boot?

    Themenüberblick

    Erfahrungsaustausch
    → Raus aus dem Labyrinth! So überwinden Sie die häufigsten Hürden der Digitalisierung.
    Methodik-Baukasten
    → Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz der komplexesten Anforderungen in Ihrem Hause sicher und strukturiert ein gemeinsames Ziel erarbeiten und regelmäßig geänderte Rahmenbedingungen als Chance verstehen können.
    Praxis: Technologie
    → Erhalten Sie ein Gefühl für die Technologien MQTT, NodeRED, Low-Code, APIs und Geschäftsprozessmodellierung.
    Praxis: Agile IIoT-Integration
    → Von der individuellen Positionsbestimmung bis zur Retrospektive — Lernen Sie den gesamten Umsetzungszyklus kennen.

    Beschreibung des Workshops

    Digitalisierungsvorhaben scheitern regelmäßig an der schwer beherrschbaren Komplexität, der mangelnden Ausrichtung aller Beteiligten auf eine gemeinsame Zielstellung. Wenn diese Hausaufgaben erfüllt sind, dann müssen noch die richtigen Fachleute ins Boot geholt werden.

    Im Workshop starten wir mit einer gemeinsamen Positionsbestimmung, folgen der Methodik des AGILE INTEGRATION FRAMEWORK bis zur Umsetzung Ihres Use Cases mit der Low-Code Integrationsplattform TRANSCONNECT® sowie den sysWORXX CTR‑700 Edge‑Devices und beenden die erste Iteration mit einer Retrospektive.

    Zielsetzung

    Ziel des Workshops ist das Schaffen eines Bewusstseins dafür, dass agile Grundsätze und Methoden auch für Digitalisierungs- und Integrationsprojekte bestens geeignet und hinreichend erprobt sind. Das vollständige Durchdenken einer Aufgabenstellung gehört zwar zur guten Kunst des Ingenieurwesens, stößt bei komplexen Fragestellungen jedoch an seine Grenzen und ist zu schwerfällig. Mit dem im Workshop vermittelten Rahmenwerk an Methoden, das jeder selbst — auch ohne uns — anwenden kann, fangen Sie klein an und kommen groß heraus — aber Sie fangen an und sind Ihrem Wettbewerb den ersten Schritt voraus!

    Referenten

    Dr. Stefan Hennig, SQL Projekt AG
    Stefan Hennig leitet den Geschäftsbereich TRANSCONNECT® der SQL Projekt AG. Er gestaltet innovative Digitalisierungslösungen für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen und unterstützt Entscheider methodisch bei ihren Herausforderungen, die Kontrolle über die Schnittstellen-, System- und Prozessvielfalt zu behalten, um diese wieder aktiv und nachhaltig gestalten zu können.

    Dipl.-Ing. Ronald Sieber, SYS TEC electronic AG
    Ronald Sieber ist seit 2019 Vorstandsvorsitzender der SYS TEC electronic AG. Zuvor sammelte er mehr als 25 Jahre Entwicklungserfahrung im Bereich Embedded Systeme, Steuerungen und Feldbusse. Mit der sysWORXX Serie bietet SYS TEC electronic eine Gerätefamilie für Kommunikations- und Steuerungsaufgaben, mit dem Ziel, Maschinen lesbar zu machen.[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

    Teilen Sie diese Veranstaltung

    Teile diese Veranstaltung

    • + Zu Google Kalender hinzufügen
    • + iCal / Outlook exportieren

    Anstehende Veranstaltungen

    15.06 2023
    Donnerstag

    Hands-On Web-Reihe Juni 2023

    Virtuell
    Veranstaltungsdetails
    30.06 2023
    Freitag

    Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

    Raum 103 - Hörsaalzentrum TUD
    Veranstaltungsdetails
    13.07 2023
    Donnerstag

    Hands-On Web-Reihe Juli 2023

    Virtuell
    Veranstaltungsdetails
    Keine Veranstaltung gefunden
    « Zurück zur Übersicht
    mobile-menu-overlay
    • Newsletter
    • Blog
    • Termin
    • Newsletter
    • Blog
    • Termin
    • Über Uns
    • Community
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Community
    • Kontakt

    Ein Produkt der

    logo-sql-white
    © SQL Projekt AG, Dresden 2023
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz